Startseite |
Events |
Unser Verein |
Sonstiges |
Impressum |
Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, Freunden des Angelsports und all denjenigen,
die eins
von beiden noch werden möchten, ein erfolgreiches Angeljahr.
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat sich in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) dazu entschlossen, den atlantischen Hering (Clupea harengus) im Jahr 2022 nochmals als Fisch des Jahres zu benennen. Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021 war es nicht möglich dem Hering die Aufmerksamkeit und Anerkennung zukommen zu lassen, die dieser Fischart gebührt. Der atlantische Hering ( Clupea harengus ) ist daher auch der Fisch des Jahres 2022.
06.12.2020 | 00:02 | Artenschutz
|
Bonn
Fisch des Jahres 2021 ist der Hering. Mit ihrer Wahl wollen das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) auf die Bedeutung dieser Fischart für die biologische Vielfalt der Meere sowie auf die Bestands-Gefährdung in der Ostsee hinweisen.
![]() |
FISCH DES JAHRES 2021 - DER ATLANTISCHE HERING (CLUPEA HARENGUS) ABBILDUNG: DAFV, ERIC OTTEN |
Auch der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) war an der Wahl beteiligt. Mit wissenschaftlichem Namen heißt der Atlantische Hering «Clupea harengus». «Der Atlantische Hering spielt in den Ökosystemen unserer Meere eine entscheidende Rolle», erklärte BfN-Präsidentin Beate Jessel am Dienstag in Bonn laut einer Mitteilung. Er stelle ein wichtiges Bindeglied im Nahrungsnetz dar und diene etwa als Nahrungsgrundlage für Dorsche, Robben und Schweinswale.
Das BfN wies auf die Gefährdung des Herings-Bestandes in der Ostsee hin. Die erfolgreiche Fortpflanzung des Herings sei dort seit 2006 akut gefährdet. Die Fangquoten für die Berufsfischerei seien in den letzten Jahren durch den Europäischen Fischereirat bereits abgesenkt worden, zuletzt im Oktober 2020 um 50 Prozent. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) empfehle sogar eine vorübergehende Einstellung der Fischerei in der westlichen Ostsee, um eine Erholung zu ermöglichen.
Mehr zum Fisch des Jahres findest Du hier beim DAFV!
_______________________________________________________________________________
Viele schöne und neue Strecken haben für unsere Gemeinschaftsangel-Events in 2019 ausgewählt, die unserer Freude an der Natur und an der Gemeinsamkeit entgegenkommen. Diese werden wir auf der Jahreshauptversammlung vorstellen und beschließen.
Petri Heil
Der Vorstand